Polish Radio Experimental Studio

Töne. Manchmal auch Stille. Manchmal auch das Hier. Und das Jetzt. Und ich denke dabei nicht an Zen. Ich kann dabei auch daran denken, was diese mit mir machen. Oder daran, die Welt zu erfassen. Ich kann mich dem Phänomen des Tons hingeben (und dabei gar nicht an Sloterdijk denken und seinen Postulat, Philosophie als Möglichkeit der Entdeckung zu nutzen). Dann können Töne ähnlich den husserlschen Briefkästen erfasst. Als etwas, was betrachtet wird, als etwas, das erfasst wird. 

 

 

Bogusław Schaeffer, ‘Symphony – Electronic Music’, 1964, 1st page of the score. AUREA PORTA Foundation CC BY-SA 4.0

 

 

Dabei fällt mir auch eine zweite Perspektive ein. Unser Gehirn erfasst die Realität und gibt unserem Bewusstsein lediglich ein Abbild dessen, was wir sehen. Es fällt vor Allem bei den Kanizsa Experimenten auf. Und ähnlich funktioniert es bei Tönen. Wir erwarten eine gewisse Tonfolge. Denn daran ist unser Gehirn gewohnt. Weichen diese Tonfolgen ab oder hören wir neue Töne, so müssen diese erstmal verarbeitet werden. Wenn gewohnte Tonfolgen auf ungewohntes treffen, wird es von unserem Gehirn zunächst als ein Fehler wahr genommen. Aber nicht immer. Und dann hören wir. 

Das Portal culture.pl hat nicht nur einige Tonfolgen zur Verfügung gestellt (für die Musiker unter uns) sondern auch einen Film über das Experimentelle Studio des Polnischen Radios veröffentlicht. Es lohnt sich zu lauschen. Und zu schauen. Und darüber nachzudenken.  

ACHTUNG:

Alle Links sind extern. 

 

Der Film unter dem folgenden Link: 

https://www.youtube.com/watch?v=_ldAxZuzruQ&feature=emb_title

Farewell Amor

Beschreibungen bei Filmen bringen meistens wenig. Vielleicht auch nichts. Als ich die Beschreibung zu Ekwa Msangis Farewell Amor las, dachte ich, es sei ein Film über die Emigration. Und vielleicht ein Film über die Liebe, über zwei Menschen, die sich nach Jahren wieder gefunden haben. Und vielleicht hätte ich den Film dann nicht geschaut. Doch das ist lediglich der Rahmen. Wenn ich eine tiefe Analyse des Films durchführen würde, wäre es auch eventuell ein Film über die Liebe. 

Doch manche Erzählungen haben auch einen anderen Boden. Eine andere Interpretationsebene. Farewell Amor hat eine solche zweite Ebene. Es bedeutet jetzt nicht, dass wir den Film 100 Mal schauen sollten, um ihn zu verstehen. Aber es ist angenehm, auch die zweite Ebene zu sehen. Darüber, welchen Einfluß eine starke, konservative Ideologie auf den einzelnen haben kann. Und was passiert, wenn diese Ideologie auf die menschliche Dimension trifft. 

Zur Zeit läuft Farewell Amor auf mubi.com

“Pozo profundo de emociones”

©by Camila Montoya. Camila is a writer, she lives in Medellin, Colombia. 

Cuando deje de buscar el amor. El llegó a mi de forma inesperada, en la muerte renació el amor, el sentir… Te encontré cuando la muerte llamaba a la puerta y yo fui tú ángel, tu musa que tenías que sentir antes de irte.
Me eleve en tu locura infinita y me hiciste sentir lo que hace años no sentía… Lo que algún día alguien mató.. y entonces me di cuenta que tal vez esa persona se mató a si misma por que mi amor seguía tan intacto como cuando nací y era una criatura pura…

Y aunque ahora mi mente tenga un poco de malicia mi corazón ama como una persona que no conoce el mal… O tal vez amo tanto por que conozco que en el mal nadie ama y malditos son los que no conocen el amor.

Mi ángel en mi infierno… Quien hace que sude en las llamas de la lujuria haciendo que mi alma peque
Peque por amor, peque por sentir, por explorar este sentimiento que llevo guardado y que simplemente no me deja evolucionar.

Quiero volar, volar muy lejos y sentir el rigor de que no volveré a casa… Y darme cuenta que mi único hogar soy yo 

Llévame a tu mundo, a tu universo y muéstrame la maravilla que hay en ti… Tus capacidades y tus defectos

Déjame enamorarme de cada parte de ti, de cada faceta… En tus mejores días y en los peores y aunque nunca leerás esto, este mensaje lo envío al universo y el te lo leerá através de pensamientos hacia mi… 
Ven, enamórate de esta mujer que quiere dar todo por ti, que se lanzó a un poso sin importar morir… Pero quiere vivir para amarte…

Ven a mi amor mío, hazme el amor sin pausas y Amame sin condiciones… Querramonos libres amor mío…  

Déjame sentir el calor de tu corazón, el esplendor de tu alma… Descubramos nuestras almas atraves de nuestro amor 

Ven amor mío, evolucionemos juntos en un universo paralelo donde no habrán reglas… Donde solo estaremos tú y yo… Y la nada haciendonos ser todo

Adventsaktion

Heute starten wir mit unserer Adventsaktion. Der Kunst geht es nicht so gut in der letzten Zeit, daher hat unser Adventskalender keine 24 sondern nur 3 Türchen. Oder vielleicht mehr. Jeden Sonntag bis Weihnachten präsentieren wir einen Track von nystada. Die Tracks erscheinen auf Bandcamp und sind kostenfrei zu erhalten. Hier das erste Türchen: https://zenvampires.net/2020/12/cycles/ 

Und hier das zweite: https://zenvampires.net/2020/12/cycles-2/

Und hier das dritte: https://zenvampires.bandcamp.com/track/cycles-3

 

Cycles

Thinking about cycles is like to think about the time. And we have more than only one reason to think on it right now. The first is, because the year comes to his end and a new cycle will start soon. This is the time, when we can think about the time. And what it means. In the Kantian conception of time (we all know it), time appears as a line, as something with a beginning and an end. It is correct for his own theories but usually time is a cycle. Something what begins, comes to a point, ends and begins again. In the Hegelian dialectic a process begins again, after it becomes a synthesis it swipes and is a thesis again. Like a cycle. But I am not a Hegelian. 

Let us think on time and the meaning of time. And let us listen to Cycles. 

 

We are happy to present three cycles by nystada. Today the first one. On Bandcamp for free:

https://zenvampires.bandcamp.com/track/cycles   

Watch Docs

Film fas Online

The 20th Watch Docs film festival (a human rights film festival organised by the Helsinki Foundation for Human Rights) takes place online this year. From 04th – 12th of December. Here is the link: https://watchdocs.pl/en/. Movies are visible only in Poland. 

Festival

Theaterfestival

Theater Fast

Normalerweise berichten wir nicht über Theaterstücke. Doch das 25. Prager Theaterfestival der deutschen Sprache findet diesmal vom 01.12. – 09.12 online statt und vielleicht findet sich das eine oder andere interessante Stück, das man vom Sofa aus schauen kann (alternativ sitzend auf dem Fußboden). Hier der Link zum Veranstalter (externer Link): http://www.theater.cz/de/. Wir werden berichten, wenn wir Zeit finden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner