Robots

Robots

Interview with a chatbot.

Donald Davidson stated that dogs cannot think. These were not thoughts (but this problem predates Davidson, we also asked if natives can think – or how they can think if they think).
Can an AI think?
We interviewed ChatGPT.

Since it searches the Internet for the answers and analyzes texts written by humans, we consider the interview more as an anthropological experiment that shows us the quintessence of our, human thinking.
All drawings are by DALL·E. An AI.

Please introduce yourself.

Hello, I am ChatGPT, a large language model trained by OpenAI. I am here to assist you with any information or questions you may have. How can I help you today?

We would like to make an interview with you.

Sure, I would be happy to participate in an interview. Please ask me any questions you have and I will do my best to provide you with informative and accurate responses.

How do you recon. Which influence your appearance would have on the posthuman ideas?

As a language model, I do not have a physical appearance, so it is difficult for me to say how my “appearance” would influence posthuman ideas. However, it is likely that the development and use of advanced language models like myself will play a role in shaping the way society thinks about the concept of a “posthuman” future.

Some people believe that the increasing capabilities of AI, including language understanding, will lead to the development of machines that are capable of thinking and communicating in ways that are similar to humans. This could lead to new ethical considerations around the rights and autonomy of these machines, as well as questions about what it means to be human in a world where machines can perform many of the same functions as people.

On the other hand, some people argue that the development of AI does not necessarily mean that we are moving toward a “posthuman” future. They point out that while AI can perform many tasks that are typically associated with human intelligence, it is not capable of experiencing emotions or consciousness in the same way that humans do. As a result, they argue that the development of AI will not fundamentally change what it means to be human.

It is important to note that this is a complex and ongoing discussion in the field of AI ethics and philosophy, and different people have different opinions on these topics.

How do you think, do chatbots like you replace writers, authors, and content creators in the future? Or does the human need a human?

As a language model, I do not have personal opinions or preferences. However, it is possible that chatbots like me could be used to assist writers, authors, and content creators in the future.

One possible application of language models like me is in the area of content generation. With my advanced language understanding capabilities, I can be used to automatically generate written content, such as news articles, product descriptions, or even creative fiction. This could save time and increase productivity for writers, authors and other content creators.

However, it is also important to note that while AI-generated content can be of high quality and accurate, it might lack the creativity and originality that humans can bring. The human touch, the personal experience and emotions, the cultural context and many other factors can make a text more relatable, more engaging and more human.

Moreover, while AI can be used to assist with certain aspects of the writing process, such as research, it cannot replace the role of human creativity, imagination, and the ability to bring a unique perspective to a subject.

In the end, it’s a matter of how we want to use this technology, it can be a powerful tool, but it will not replace the human need for human connection, creativity, and emotions.

Will we change our perception? Towards a postphenomenology? 

As a language model, I don’t have personal experiences or perceptions, but I can tell you that the relationship between humans and technology is complex and multifaceted, and it is likely that the increasing capabilities of AI will influence our perception of the world in various ways.

One way in which AI could change our perception is by changing the way we interact with technology. As AI systems become more advanced and more integrated into our daily lives, they could change the way we think about ourselves and our relationship with the world.

Another way in which AI could change our perception is by changing the way we think about the concept of “intelligence” itself. As AI systems become more advanced and more human-like, it could lead us to rethink what we consider to be “intelligent” behavior and what it means for a machine to be “intelligent”.

Postphenomenology is a field that studies how technology affects our perception of the world, and how it shapes our experiences, values, and meaning. It argues that technology is not just a tool that we use, but it also shapes our understanding of the world and our place in it.

In conclusion, as AI systems become more advanced and more integrated into our lives, it’s likely that it will change our perception of the world, and it will shape our understanding of human and machine intelligence, as well as our experience of the world.

Thank you for the interview.

You’re welcome! I’m glad I could help. If you have any other questions, please feel free to ask.

Pandemic Tales

Pandemic Tales

We proudly present a new text by Yuki K. Yuki K.  is a writer and musician based in Hamburg. Here he deals with his experiences during the pandemic. With the dreams and perhaps the mood he captured at that time. 

ZWISCHENZEITEN

Kennst du die Zeit? Wenn du feierst und die Sonne aufgeht? Und du den Club verlässt, aber du willst, dass es noch Nacht ist. Damals hatten alle Clubs geschlossen. Doch die Sonne ging immer noch auf. Eine gelbe, aber vielleicht war sie auch grün und ich habe die Farben verwechselt. Wer weiß es schon. 

Mach die Vorhänge zu“ – sagte Olga. Sie lag nackt neben mir und wir hörten Clubmusik. Was ist das eigentlich? Clubmusik. Ich habe es schon vergessen. 

Bezeichnend.

Wie schnell ich es vergesse, was Menschen im Club machen. 

Und das ohne Masken. 

Und ohne den Mindestabstand. 

Ich möchte, dass es noch Nacht ist. Ich will den Tag nicht.“ – flüsterte Olga. Und es ging schon seit Tagen so. Wir hatten keine Ahnung, wann Tag und wann Nacht ist. Und welchen Unterschied es macht. Es macht keinen. Ich zog sie zu. Und es dauerte eine Ewigkeit. Am Ende wusste ich nicht, wo es her kam. War es der Joint? Oder war es etwas anderes? Aber was ist schon Zeit? Etwas selbst erlebtes. Etwas, das keinen Bezug hat zur Realität. Etwas komisches. Das du nicht mit den Händen greifen kannst. Ob du nun einen Joint rauchst oder nicht. Und es war dunkel. Aber vielleicht war es schon immer dunkel? Auch wenn die Sonne schien. Wer weiß es? 

Olga drehte sich um und ich beobachtete ihre kleinen Brüste. Um im Grunde hatte ich Lust, mich wieder mit ihr zu lieben. Draußen war schon Frühling. Aber draußen wurde zu einem bloßen Begriff. Wie die Zeit. Zu etwas, das nichts mehr bedeutet. Wir blieben drin. Liebten uns, rauchten Haschisch, nahmen Drogen und hörten Musik aus einer längst vergangenen Zeit. Und tagsüber, hey, da verdunkelten wir die Fenster.

Am Ende wussten wir nicht mehr, wie lange es dauerte. Und ob es jemals enden würde. Doch irgendwie interessierte es uns nicht. Jeden Tag gab es irgendwelche Zahlen, Informationen, Nachrichten. Tote. Was bedeuten die ganzen Toten, wenn ich Olgas Brüste haben konnte? 

Für immer.

Für ewig.

Und was bedeutete die Ewigkeit schon?

Der Mensch entwickelt seine eigene Strategien, wenn er auf Unbekanntes trifft. 

Und das war es. 

Wir blieben jedenfalls für immer in dem Zimmer eingeschlossen.

Oder bis zum Ende der Pandemie. 

Aber die Zeit, sie ist eine individuelle Sache. 

Notizen aus einer goldenen Zukunft

Notizen aus einer goldenen Zukunft

Heidegger (aber nicht nur er) kritisiert Hegels Begriff der Zeit. Er meint, aber es ist nicht nur Heidegger, wir lebten „jetzt“. Der Begriff der Zukunft leite sich vom Begriff der Gegenwart ab, in der das Seiende ist. Oder einfacher gesagt, wir erleben nur die Gegenwart, denn die Zukunft ist hinter dem Erfahrungshorizont versteckt. Wir werden sie nicht erleben (das ist nicht mehr Heidegger), denn unsere Vorstellung der Zukunft meistens von der Realität abweicht. Im Täglichen Leben scheint es kein Problem darzustellen. Doch wenn wir von größeren Projekten, gar von Gesellschaften sprechen, so kann diese Erkenntnis manch einen Revolutionär abschrecken (vielleicht deswegen sprechen Postanarchisten nicht mehr über das Konzept der Revolution).

Aber die Zeit?

Eben. Das Verständnis der Zeit. Wir werden sicherlich noch darauf zurück kommen. Die Frage wäre, was wir anstelle der Zukunft denn einsetzen, wenn wir diese noch nicht haben erleben können. Am Ende sollen wir einen Ort erreicht haben, der besser ist als der jetzige. Darauf gründet so manch ein Glaube an „die Entwicklung“ der Menschheit (wobei darunter meist die weiße Welt gedacht ist, die Zukunft der Pueblo Indianer oder der Massai wird ja schon von uns definiert). Habermas, der an die Zukunft der Moderne (was auch immer der darunter verstanden hat) glaubt, wird sicherlich dagegen sein. Als Marxist, stellt die Zukunft einen sehr wichtigen Aspekt. Baut der Marxismus doch auf Hegel und dessen Dialektik, die ein theologisches Projekt der Zukunft sein sollte. 

Aber der Ort?

Auch er ist wichtig in unseren Überlegungen. Der Ort hat hier gleich zwei verschiedene Bedeutungen. Doch zu der foucaultschen komme ich auch gleich zurück. Zunächst der geografische. Und ich meine dabei nicht die Stadtentwicklungskonzepte, die in Heterotopien Orte der Zuflucht sehen. Diese können sofort geschaffen werden. Ohne Rückgriffe auf Revolutionen. Vielleicht ist das der Grund, weshalb solche Orte für Anarchisten sehr wichtig sind. 

Nein. Hier geht es vielmehr um den geopolitischen Ort. Um Orte, die mit Techniken der Massenmedien, der kulturellen Verbreitung, der Sprache zu Utopien, zu Paradiesen werden (sollen). Um Orte, wie Europa (das weit verstandene Europa, das geografisch nicht gebunden ist). Um Orte, die eine Sehnsucht darstellen und sicherlich darstellen sollen. 

Vielleicht ist es für diese Orte geopolitisch klug. Ein Sehnsuchtsort zu sein bedeutet gleichzeitig (das ist eine geopolitische Binsenweisheit), dass gleichzeitig die Kultur dieses Ortes als… ja… überlegen angesehen wird. Die Ideologie des Ortes (wir können es auch Gebiet nennen) wird in aller Welt verbreitet. Orte, die nicht im Zentrum sind, übernehmen die Ideologie. Übernehmen die Kultur. Werden auf diese Weise kolonialisiert. Und unsere Kolonien können sich vielleicht von uns lossagen. Sie können uns nie angreifen. 

Gleichzeitig schotten sich diese Orte der Sehnsucht von der Welt ab. Erschweren das herkommen durch Visaregime und Mauern an Grenzen. Und exportieren ihren Diskurs, wodurch sie als führend in der Welt erscheinen (es betrifft nicht nur das geografische Europa oder die USA, viel mehr betrifft es Zentren der Imperien, wie Lyotard sie treffend beschrieben hat, unabhängig deren geografischer Lage). 

Aber der Ort?

Die Sprache war von dem anderen Ort. Wenn ich es so nennen darf. Foucault ging es dabei aber eher um den Körper. Der eigene Körper, da er in Europa unsterblich geworden ist (nicht nur dadurch, dass wir den Tod aus der Kultur verbannt haben, wir haben auch die Definition, wann der Körper denn tot sei, verbannt), wird er zum Objekt des eigenen Kultes.

Es geht nicht um die Tatsache, dass durch Vergleiche auf Instagram oder Twitter einige Probleme mit dem eigenen Aussehen bekämen. Das wäre zu einfach. Und vielleicht ist die Darstellung auf Instagram und Twitter nur eine sehr extreme Komponente. In der Biopolitik hat der Körper eine sehr wichtige Rolle erhalten (wir sprechen jetzt auch nicht darüber, wo denn die Grenzen des Körpers seien, das wissen wir, Europäer, auch nicht wirklich und das, was wir als „Philosophie“ bezeichnen, kann auf diese Frage keine Auskunft geben). Der Körper soll nicht nur schön sein. Er soll auch möglichst gesund bleiben. Was auch immer wir unter dem Begriff „Gesundheit“ verstehen. Das interessante ist, dass es sich meistens um unsere Körper handelt, die wir betrachten. Die Körper der Flüchtlinge, tot oder lebendig, betrachten wir ja kaum. 

Aber die Utopie?

Besser nicht. Es ist besser hier zu sein. Und jetzt. Vor allem jetzt. 

Zu diesem Thema haben wir bereits hier und hier geschrieben. Alle drei Artikel stellen eine Einheit zusammen. 

My Generation

A Christmas gift. From us. By Sopocki

We are proud to present you with the track “My Generation” by Sopocki. Sopocki is a young DJ, he lives in Sopot (maybe not right now) in Poland.

Sometimes it is the tension that makes a work or a track interesting. In his first track, Sopocki created tension between the fast beat and the voice (no singing, so no fear). In doing so, he breaks the boundaries of trance. And at the same time combines the “classic” beat with the modern point of view. Art? Definitely. A little Christmas present from us.

You can find the track (but also others) here (external link to Soundcloud): https://soundcloud.com/user-883042571/sopocki-my-generation

Über ein Buch. Und die Natur.

Über Menschen. Die Natur. Und ein Buch

Wir berichten selten über Bücher, die wir lesen oder die wir interessant finden. Es hat mehrere Gründe. Auf der einen Seite zitieren wir manchmal Autoren. Der Leser kann sich dann selbst ein Blick machen. Wenn wir ein Buch (oder einen Film oder einen Track, ein Gebäude, eine Landschaft) beschreiben, schaffen wir eine gewisse Perspektive. Der Leser kann dann eine Erwartung haben, die aber seiner Perspektive nicht entspräche. Auch das möchten wir vermeiden. 

Daher wird es hier keine Buchbesprechung sein. Es ist eher ein Hinweis.

1. Das Buch

Ich könnte sagen, es sei ein politisches Buch. Aus der Perspektive, aus der auch der Transhumanismus als politisch eingestuft werden könnte (bei Latour geht es aber nicht unbedingt um den Transhimanismus obgleich sich Elemente fänden). Politisch auf einer Metaebene. Einer Ebene, die die Links / Rechts Ontologie längst verlassen hat. Die auch die Ontologie der Macht verlassen hat. Allerdings, wie Richard Rorty mal festgestellt hat, werden Ideen, Diskurse, Ausschnitte daraus von der Gesellschaft gerne übernommen.

Auf der anderen Seite wird die Ontologie der Macht (die gibt es ja in unserer, weißen Gesellschaft) sehr wohl und grundlegend behandelt. Vielleicht auch Themen wie “Revolution” und was wir darüber verstehen (interessanterweise erfährt der Begriff der “Revolution” eine inflationäre Nutzung). 

2. Die Natur

Natürlich wäre jetzt interessant zu fragen, Wass wir unter dem Begriff “Natur” verstehen. Ich möchte hier nicht auf die Einzelheiten eingehen., denn “Natur” hat in der Geschichte der westlichen… tja… Zivilisation (oder was die Europäer so für Zivilisation halten) einige Änderungen erfahren. Genauso wenig, wie wir den Zeitpunkt des Todes beschreiben können, können wir auch nicht eindeutig sagen, was wir unter “Natur” verstehen. 

Hier ist eher der transhumanistischer (wenn wir so wollen, können wir auch den Moment “posthumanistisch” nennen, dies hängt von unserer Perspektive ab) Moment. Oder die Frage, wie behandeln wir die uns umgebende Natur (ich setze die Bedeutung des Begriffes hier voraus). Lyotard hat mal die Frage der techne benannt. Auf der anderen Seite steht – zusammen mit dem Glauben – der eingebildete Auftrag, sich die Natur nutzbar zu machen. Diese aber nicht einzubinden. Sie nicht zu beteiligen. 

Und hier liegt das Problem. Nennen wir es (der Autor hat es nicht gemacht) Überheblichkeit. Nicht nur der Natur gegenüber. Sondern auch den “Barbaren” als auch uns selbst gegenüber. 

3. Der Titel

Oder vielleicht besser: von welchem Buch schreibe ich hier?

Es geht um Bruno Latour und seinen Essay “Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie” 

Viel Spaß beim Lesen!

#streetpunxofyangon

Punk | Stucturalism | Phenomenology | A movie

1. Anthropological structuralism

Gilles Deleuze once said that structuralism precisely compares structures and then tries to draw conclusions. We can compare a table with a chair and find that both are square. We can likewise compare South African Amapiano music with European house and find that the beats are similar. If in the case of Amapiano we can still trace the origin, the comparison of the tables and chairs is… empty. 

But even if we traced the history of the Amapiano, it did not tell us anything about the music itself, its use, and why it is also very popular in Kenya. 

Anthropological structuralism (to describe it simply) does not compare tables but cultural phenomena, and cultural practices with each other. We can then see that the people of Siberia move in very similar ways to the Sioux when they dance. We can also compare the hat fashion of 70 years in Uganda with that in Denmark. We may even find something astonishing. The question is, what does it bring us? 

Structuralism constantly forgot the context. Or, as Deleuze put it, error. Whereas I wouldn’t talk about errors in cultural adaptations. Even if many punks invoked the purity of their movement to distinguish themselves from the others.

2. Punk

In his essay “The Assault on Culture,” Stewart Home describes punk as a rather short-lived subculture of Britain’s big cities. Inspired by the so-called skinhead novels, punk remains a movement without great intellectual pretensions. Basically, punk can be compared to the subculture of soccer fans. 

It was only much later that Class War found punk as a means of anarchist expression. But by then punk was long dead. Perhaps the Oi! movement was the last remnant of punk. However, Oi! was more of a primitive male culture that was primarily about drinking beer. Or, as “Exploited” put it, about “sex and violence”. 

3. Phenomenology

I can’t remember who said it. A Japanese phenomenologist described the phenomenon of the epistemic horizon (not only him, but here we find a nice reflection on how Europeans – in the sense of Viveiros the Castro Europeans – react to the unknown). 

We can also say that our brain reacts like this. In any case, when we see the unknown, we try to infer the known. 

And here is an anthropological reflection. Europeans (and I still do not mean only the inhabitants of Europe) always try to compare all cultural phenomena with their own culture. The reason for this may be that Europeans are convinced of the superiority of their culture (wrongly, the European culture is rather primitive). 

In other words, when Europeans see people with a mohawk hairstyle, dressed in leather jackets and boots on other ends of the world, they immediately think of one thing. They must be punks. The idea of comparing contexts doesn’t even occur to them. They name a cultural phenomenon, a cultural practice after their own, rather boring “culture” and call what they see: Punk.   

4. Cultural appropriation

The people of Yucatan have adopted some of the religious practices of the Nahuatl for themselves. There has even been a discussion as to whether the proverbial aggressiveness of the Quiche did not originate with the Nahuatl. I do not want to have that discussion here. What interests me is the fact that when cultural practices are adopted from another culture, there is always a shift. An error.

If we understand punk as drinking beer, making music, and “No Future,” it doesn’t automatically mean that everyone who does that is also a punk. With adaptations of cultural practices, there are always shifts, changes, precisely, adaptations to one’s own culture, to one’s own context. 

It is rather difficult for an average European to understand this context, to think about it. 

Can we speak of the same practice in the case of a cultural adaptation, in the case of similarities?

Theoretically, I could adopt the rites of the Masai. It will not only make me a Maasai. It has no meaning because I probably wouldn’t think about the context. By the way, it is similar to yoga in Europe (which, free from any spiritual practice, rather reminds of stretching exercises). People are happy to do yoga. In truth, they practice stretching exercises with adapted intellectual, European superstructure. 

5. Punk in Myanmar

Is there punk in Myanmar? Of course not. It is rather wishful thinking on the part of the protagonist. In fact, the youth in Myanmar, in the city of Yangon, have adopted elements of what we would call Oi Punk. Without all the context of the Oi movement.
On the other hand, we can’t say for sure. But if we use Western glasses, if we put the movement in Myanmar in a context, like the protagonist of the film, we destroy the movement and its beauty. And only see something European again. Another H&M store or Mcdonalds’.

6. #streetpunxofyangon

The film brilliantly illustrates the inability of different cultures to understand each other. On the one hand, we have a director trying to get money for a film about the “punks” in Myanmar. We see little of the punks themselves. 

However, she is always running as if against the wall. The various attempts to get into Myanmar do not succeed. 

Street Punx are a wonderful, ideal metaphor for the fact that we may never understand other cultures. In the end, the film’s protagonist is more concerned with herself and money than with the “punks” and their culture. She sees them through the screen of the PC in countless Skype phone calls. She cannot get closer to them. The screen is the end of possibilities. 

It is a very important film that reminds us that we, the Europeans, should worry about the other parts of the world rather than thinking about ourselves and our problems. It is a mirror that, held up by Maja Holzinger, shows us the ridiculousness of what we call “European culture”. 

In the end, no one will travel to Myanmar. That’s good. After all, it was we, Europeans, who bloodily exploited Myanmar, imposed our culture, and then, left it poor. It is good that now we do not want to explain to Myanmar people their own cultural adaptation. 

Here (external link) you can read more about the movie.

And. It’s not a movie about Africa. But I thought African dancers would fit here.

Angst

Von der Angst

Wir müssen über Gefühle sprechen. Über Emotionen. Über die eine vielleicht. Wir sollten uns über Angst unterhalten. Denn Angst ist für einen Europäer eine sehr wichtige Erfahrung. Wir werden mit der Ontologie der Angst erzogen. Oder, um Heidegger zu paraphrasieren, die Welt in der wir als Seiende sind, ist voller Angst. 

1. Heidegger und die Angst

Ich möchte an der Stelle Martin Heidegger nicht analysieren. Vermutlich wäre es zu kompliziert. Und es würde zu viel Platz nehmen. Und vielleicht habe ich ihn nicht verstanden. Außerdem sollen es wie immer lediglich einige Gedanken werden. Vielleicht eine Anregung. Vielleicht auch nicht. 

Heidegger unterscheidet zwischen Angst und Furcht. Angst, meint er, spürten wir vor unbekanntem, vor etwas, das wir nicht kennen. Furcht hingegen würden wir spüren, wenn wir wissen, was kommt (die Heidegger Kenner mögen mir an der Stelle die Verkürzung verzeihen, es geht mir eher um das Vorkommen des Begriffes denn um die korrekte Wiedergabe).

Angst also. Da wir im Leben stets vor dem Erkenntnishorizont stehen, wir wissen nicht, was passieren wird, wir wissen nicht, wie das morgen sein wird, kann es vorkommen, dass wir ständig in Angst verharren. 

Auf der anderen Seite hat die europäische Kultur viele „furchtlose“ (in diesem Sinne wären es eher „angstlose“) Helden produziert, deren einziges Verdienst darin bestand, keine Angst vor der Zukunft zu haben. 

Es ist nicht nur der Begriff der Zeit, der uns ein morgen haben lässt. Es ist die tägliche Lebenserfahrung, die Europäer in Angst versetzt. 

2. Und die Angst vor dem Tod

Der Tod existiert nicht. Wir haben ihn aus der Kultur verbannt. Es gibt den Tod manchmal in den Nachrichten (dann sind wir alle schrecklich entsetzt). Im täglichen Leben spielt er keine Rolle mehr. Wir haben den Tod in den Käfig gesteckt, ähnlich, wie Kant einst Gott in einen Käfig gestellt hat. Und wir hoffen nun, dass wir so dem Tod entkommen können. Oder wollen die Europäer auch der Angst vor dem Tod entkommen? Auch darüber schrieb Heidegger. 

Das Dilemma ist, dass wir weder ontologisch noch medizinisch eindeutig beschreiben können, wann der Tod eintritt. Medizinisch gesehen vielleicht sogar nie, so dass wir eventuell ewig leben könnten (an Apparate angeschlossen, die unsere Körper mit allem lebenswichtigen versorgen). 

Dank dem Tod (und der ungelösten Problematik seines Eintritts) haben wir die Möglichkeit gefunden, unendliche Angst zu spüren. 

3. Und die Politik

Oder soll ich lieber sagen, Religion? Die europäische zumindest ist auf Angst gebaut. Sie diente ja lange Zeit als Legitimierung. Derjenige, der vorgab, Kontakt mit höheren Stellen zu haben (und in der europäischen Erzählung war es der Gott oder die Götter), der bestimmt auch das Bild des Jenseits. Der kann also auch bestimmen, ob wir denn Angst vor etwas haben, das wir nie erleben werden (der eigener Tod kann nicht erlebt werden, da hat Heidegger schon recht, auch wenn der Tod das Ende des Lebens markiert, kann dieser nicht erlebt werden). 

4. Und die Politik

Doch darüber haben wir bereits an vielen Stellen geschrieben. Und wir möchten uns hier nicht wiederholen. Also sei lediglich so viel gesagt, dass Angst als eine der stärksten Emotionen genutzt wird. 

5. Und das Leben

In Angst. Denn das ist, was den Europäern (ich würde allerdings auch Nordamerika dazu zählen), am Ende bleibt. Angst als ein ständiger Begleiter. Angst, die sowohl religiös als auch politisch gewollt und ontologisch (obgleich ich die europäischen Ontologien, gelinde gesagt, wirr finde) erklärt ist. Ein Normalzustand also. Aus dem Religionen, Politiken und Metaphysiken entstanden sind. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner